Freiburg, den 16.1.2012
Freiburg braucht Beteiligungshaushalt auch für junge Menschen
Junges Freiburg lädt Jugendliche und Mitarbeiter von Jugendeinrichtungen zur:
politischen Diskussionsveranstaltung über den Haushalt
am 23.01.,18.00 Uhr , Kartäuserstr. 41 im katholischen Jugendbüro
„Für Jugendliche braucht es spezielle Angebote und nicht nur die Möglichkeit an einem Onlineforum teilzunehmen“, sagt Stadtrat Sebastian Müller. Onlinediskussionsforen erreichen etwa 20% der Bevölkerung, schliessen aber alle aus die kein Internet haben, nicht gut deutsch oder schreiben bzw. tippen können.
Auch bei der Bürgerumfrage waren alle unter 18 Jahren ausgegrenzt, daher in der Stichprobe waren die 32.658 Freiburger unter 18 Jahren nicht enthalten! Das sind rund 16,4%. „Es ist ein Skandal eine Umfrage zu Prioritäten zu machen und dabei wesentliche Teile der Bevölkerung von vernein auszuschliessen.“, empört sich Stadtrat Müller.
Ohne den Stolperstein Internet lädt Sebastian Müller zur politischen Diskussion über den Haushalt Jugendliche und Jugendeinrichtungen ein. Hier gibt es die Gelegenheit, Anträge, Anfragen und konkrete Wünsche zu formulieren.
Sebastian Müller: „Auch in diesem Haushalt geht es um: Schulsanierungen, Zuschüsse für Artik und den Stadtjugendring, Sporthallen und Eishalle, Skateplätze und Sanierung vom Haus der Jugend, da haben Jugendliche ein Recht mitzureden!“
Daneben bietet Stadtrat Müller an, gerne Schulen und andere Orte an denen sich Jugendliche aufhalten zu besuchen um dort über den Haushalt ins Gespräch zu kommen.
Für Rückfragen:
Sebastian Müller, Stadtrat Junges Freiburg sbamueller@googlemail.com
Anmeldung:
- per email an sbamueller@googlemail.com
- per facebook unter: http://www.facebook.com/events/395184310575494/
Ort:
Katholisches Jugendbüro Kartäuserstraße: http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&f=q&om=1&oe=UTF8&msa=0&msid=115980681515001247225.0000011220ad8b15361fa
[…] ich mich ja schon per Junges Freiburg Pressemitteilung kritisch zum Beteiligungshaushalt geäußert habe, hier noch ein paar Anträge für die es sich […]
Gefällt mirGefällt mir