„Wie geht Kommunalpolitik?“

Ort: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Außenstelle Freiburg – Bertoldstr. 55, 79098 Freiburg i.Br.
Zeit: 5.2.2014 19:00 – 21:00

Themen:

  • Wie funktioniert das Wahlsystem? Was ist kommulieren und panaschieren?
  • Was macht der Gemeinderat? Welche Aufgaben hat die Stadtverwaltung?
  • Wahlkampf? Wahlprogramm? Wie macht man das.
  • Frauen Themen – Männer Angelegenheiten?
  • Gefahren im Umgang mit der Presse? Socialmedia?

Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet Junges Freiburg eine Einführung in die Kommunalpolitik. Eine Veranstaltung für junge WählerInnen, für Menschen die Kandidieren wollen, für Menschen allen Alters, die sich für Politik interessieren.
Wir werden das Thema spannend aufbereitet und leicht fachlich mit verschiedenen Referenten beleuchten.
Wir sind parteiunabhängig und überparteilich. Alle sind willkommen.

Vortragende:

  • Thomas Waldvogel, Landeszentrale für politische Bildung: „Kommunalpolitik in 20 Minuten“
  • Markus Meyer, Wahlkampfstratege: “Wie mache ich kommunalen Wahlkampf?”
  • Klaus Krebs, Altgemeinderat Schallstadt, Doktorand, Rechtsanwalt: “Welche rechtlichen Vorraussetzungen sind zu beachten?”
  • Journalistin N.N.Wie geht Pressearbeit?
  • Referentin N.N.Wie kann man junge Frauen aktivieren?

Moderation: Sebastian Müller, Moderator für Kinder- & Jugendbeteiligung

Veranstalter: Junges Freiburg

Weitere Informationen: Sebastian Müller (Junges Freiburg), sbamueller@gmx.de

Facebookseite der Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/352653141544317/