05.02.2014
„Viel gelernt“ auf der Junges-Freiburg-Veranstaltung: „Wie geht Kommunalpolitik?“
Die Junges-Freiburg-Veranstaltung „Wie geht Kommunalpolitik?“ in den Räumen der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) gestern abend war gut besucht.
Die meist jungen Teilnehmer setzten sich nach einer Einführung in die Kommunalpolitik von Thomas Waldvogel (LpB) mit Fragen des Wahlsystems und den Aufgaben von Gemeinderat und Stadtverwaltung auseinander.
Markus Meyer, Wahlkampfstratege und Wahlkreismitarbeiter des neuen CDU-Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall, erläuterte seine Strategien zu Wahlkampf und Wahlprogramm.
„Ich habe viel gelernt, von Kommunalen Rahmenbedingungen über Zusammenarbeit mit der Presse bis hin zur Relevanz eines ordentlichen Wahlkampfes.“ fasste der Vorsitzende des Schülerrats Lukas Mörchen den Abend zusammen.
Full House bei der Junges Freiburg Veranstaltung "Wie geht Kommunalpolitik?" mit @sbamueller @lukasmoerchen pic.twitter.com/nkJiz7nGnh
— Junges Freiburg (@JFimGR) February 5, 2014
Daneben gab es Vorträge und Diskussionsmöglichkeiten zu den Rechtsfragen von Klaus Krebs und dem Umgang mit der Presse Dr. Florian Kech.
Moderiert wurde die Veranstaltung für junge WählerInnen, Gemeinderatskandidaten und Politikinteressierte von Stadtrat Sebastian Müller, der kürzlich die Ausbildung zum Moderator für Kinder- & Jugendbeteiligung abgeschlossen hat: „Ein Anliegen von Junges Freiburg ist es junge Menschen weiterzubilden und über Politik zu informieren, deshalb freue ich mich besonders, das auch Jugendliche aus den Jugendparteiorganisationen teilgenommen haben“
Bilder unter: http://www.flickr.com/photos/sbamueller/12331165053/
Hinterlasse einen Kommentar