Hallo,Lukas_020514

Am Sonntag ist Bürgerentscheid zum Stadionneubau am Wolfswinkel. Gehst du wählen? Weißt du vielleicht schon, für was du dich entscheidest?

Eins sag ich vorweg, denn das ist das Wichtigste für mich: Bitte geh wählen! Das ist eine Chance, ein Privileg! Mitbestimmen darf nicht jeder, und außerdem handelt es sich um eine wichtige Entscheidung für den Sportclub und die Stadt!

JA oder NEIN?

Vielleicht willst du ja NEIN zum neuen Stadion sagen. Das ist dein gutes Recht. Ich möchte aber an dieser Stelle auf einige „Gegenargumente“ eingehen, die in den letzten Tagen kursieren. Es gibt Argumente, die ich verstehe und hinnehme. Auf der anderen Seite gibt es absurde Behauptungen, die frei aus der Luft gegriffen sind.

Organtransporte und Rettungsflüge werden in keiner Weise beeinträchtigt

Da kursiert z.B. dieses Plakat zu den Organtransporten und Rettungsflügen: Das ist Angstmacherei! Der Flugplatz bleibt erhalten, lebenswichtige Organe für Transplantationen können auch künftig noch antransportiert werden. Der Rettungshubschrauber wird weiterhin starten und landen wie gewohnt!

Finanzkonzept, städtischer Haushalt und die wirtschaftliche Bedeutung des Sportclubs

Ein ganz anderer Punkt sind die Finanzen. Die Stadt zahlt die Infrastruktur in Höhe von 38 Millionen Euro. Der Sportclub Freiburg und die Badische Staatsbrauerei Rothaus bringen zusammen bis zu 32 Millionen Euro als Einlage in den Stadionneubau ein. Kein anderer Sportclub (abgesehen vom FC Bayern) hat bisher so viel zum eigenen neuen Stadionbau beigetragen. Das Land bezuschusst das Ganze mit weiteren 11 Millionen Euro. Eine gute Übersicht über die Finanzierung zeigen diese beiden Grafiken der Badischen Zeitung:

Zu den Finanzen zählen aus meiner Sicht aber auch zwei weitere Aspekte: 1. Die Belastung des städtischen Haushalts und 2. die wirtschaftliche Bedeutung des Sportclubs für unsere Stadt und Region.

1. Belastung des städtischen Haushalts

Unser städtischer Haushalt ist top fit. Auch mit einem Stadionneubau können andere wichtige Investitionen in die Infrastruktur, also z.B. in die Schulsanierung, getätigt werden. Im kommenden Doppelhaushalt 2015/2016 sind fast 50 Millionen Euro für Bau, Sanierung und Unterhaltung der insgesamt 70 Freiburger Schulen vorgesehen. Die Stadtbahnlinien Messe und Rotteck werden gebaut, die Sanierung des Augustinermuseums wird fortgesetzt (7,7. Millionen Euro 2015/16), und die Feuerwehr wird erweitert.

Die Kinderbeutreuung in Kitas und Kindergärten wird ausgebaut. Dafür gibt die Stadt 2016 annäherd 100 Millionen Euro aus. Auch bei der Schulkindbetreuung wird nicht gespart. Schulsozialarbeit wird es 2018 endlich an allen Freiburger Schulen, d.h. Grundschulen und weiterführende Schulen, geben!

Und zuletzt sei auch angemerkt, dass die Stadt in den letzten 8 Jahren rund 100 Millionen Euro an Schulden abbauen konnte. Das sieht für mich nach einer stabilen Planung aus, die durch ein neues Stadion für den Sportclub abgerundet wird.

2. Wirtschaftliche Bedeutung des SC

Durch den Spielbetrieb des SC Freiburg und alle seine zugehörigen Geschäftsfelder entsteht in unserer Region eine Wertschöpfung in Höhe von ca. 62 Millionen Euro. Pro Jahr! Seine jährliche Gewerbesteuer ist so hoch, dass die Stadt dadurch umgerechnet mehr als alle finanziellen Zuschüsse für den Breitensport in Freiburg abdecken kann.

Für mich ist klar, dass sich diese Investitionen lohnen werden. Wir werden dafür viel mehr zurück bekommen, als wir ausgeben!

JA zum Stadionneubau – JA zum Sportclub Freiburg!

JA zu unserem SC QuadratIch habe ein wenig Angst vor dem Bürgerentscheid, weil ich inzwischen denke, dass uns der SC in seiner momentanen Form verloren geht, wenn er kein neues Stadion bekommt. Am alten Standort müssten in den nächsten Jahren die Ansprüche der DFL umgesetzt werden. Bauliche Mängel gibt es genug, das Spielfeld ist zu kurz, die Kameraperspektiven müssen verbessert werden, Logen, als eine der wichtigsten Einnahmequellen für Fußballvereine, fehlen komplett. Die Liste lässt sich fortsetzen (siehe Fakt #6).

Das wäre unwirtschaftlich. Es kostet eine Menge Geld, bei laufendem Spielbetrieb ein Stadion zu Sanieren, Tribünen sogar zu versetzen, Dächer umzubauen.

Ich sage JA zum Stadion, JA zum SC Freiburg. Mit neuem Stadion kann der SC langfristig überleben und wird wirtschaftlich bleiben. Enorme Sanierungskosten am alten Standort fallen dann nicht an!

Sag auch du JA zu unserem SC, weil er das sportliche Aushängeschild, ein Integrations-, Image- und Wirtschaftsfaktor, und ein wirklich guter Steuerzahler ist! Und weil er dieses Stadion dringend braucht, um uns Freiburgern weiterhin eine Freude zu bereiten! Weitere Infos findest du auch unter www.JA-zum-Stadion.de

Sonntag, 1. Februar – Wählen gehen!!

Ich zähle auf deine Unterstützung!

Mit sportlichen Grüßen

Lukas