Direkt vorweg die Info. Hier ein Antrag mit dem ihr der Datenweitergabe an die Bundeswehr widersprechen könnt. Da aber gestern die Daten weitergegeben wurden ist evtl eher ein Antrag auf LÖSCHUNG für euch Interessant. Auch das ist möglich!
Mangelhafte Hinweise der Stadt im Amtsblatt an Jugendliche über ihr Widerspruchsrecht gegenüber der Datenweitergabe an die Bundeswehr
Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Otto Neideck,
ich möchte mich dem Brief des Rundes Tisches Freiburg „Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden“ (Brief-an Stadt_FR-wg. Datenweitergabe an Bundeswehr_Febr.15) anschließen und Sie bitten, der Pflicht nach Veröffentlichung eines Hinweises für Jugendliche und junge Erwachsene über ihr Widerspruchsrecht gegenüber der Datenweitergabe an die Bundeswehr angemessen nachzukommen.
Außerdem wäre ich erfreut, wenn weitere, geeignetere Publikationswege als das Amtsblatt erschlossen werden könnten. Das Amtsblatt ist sicherlich kein Weg, über das man eine größere Menge an Jugendlichen und jungen Erwachsenen erreicht. Deshalb würden sich aus meiner Sicht dem Alter entsprechende Plattformen wie etwa freiburgXtra (vom Jugendbüro; JBW) oder ähnliches anbieten um Jugendliche effektiv darauf hinzuweisen und für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren. Ich finde, das ist durchaus kein Thema, dass man einfach übergehen sollte. Gerade in der heutigen Zeit der immer schnelleren und einfacheren Kommunikation ist der Schutz privater Daten ein Thema, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen nahe gebracht werden sollte. Auch eine Weitergabe von Daten an die Bundeswehr fällt meines Erachtens nach unter diesen Punkt, insbesondere da niemand in meinem Umfeld, ich bis heute eingeschlossen, Kenntnis dieses Widerspruchsrechts hat.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Lukas Mörchen
Fraktionsvorsitzender JPG
Hinterlasse einen Kommentar