Die Wählervereinigung Junges Freiburg meldet sich zurück von ihrem Klausurwochenende in Heidelberg. In gemütlicher Hostelatmosphäre wurde dort eine Vielzahl von Themen behandelt.
So war beispielsweise eine Diskussion um eine Positionierung zum ausstehenden Großprojekt „Freiburger Stadttunnel“ fällig. Hierzu soll zeitnah ein Positionspapier veröffentlicht werden.
Außerdem hat sich Junges Freiburg auf thematische Schwerpunkte für das kommende Jahr geeinigt. So soll unter Rückgriff auf die Überschrift „Jugend sucht Platz“ eine Diskussion um die Öffnung von Schulgeländen und Schulgebäuden für eine abendliche alternative Nutzung für z.B. junge Künstler und Musiker, sportliche Betätigungen oder schlicht den allgemeinen Aufenthalt angestoßen werden. Eine der wenigen Außnahmen bezüglich der Nutzung eines Schulhofes nach Unterrichtsende ist das Goethe-Gymnasium, dessen Gelände auch gerne genutzt wird.
Ferner entstand im Rückblick auf eineinhalb Jahre JPG-Fraktion eine Momentaufnahme hinsichtlich der umgesetzten oder noch ausstehenden Forderungen aus dem Wahlprogramm von Junges Freiburg. Vieles konnte bereits realisiert werden – zu nennen wäre der Beschluss zur Sanierung des Haus der Jugend oder die Abschaffung des KOD – andere Punkte stehen weiterhin auf unserer ToDo-Liste, und werden im Laufe der noch immer jungen Legislatur nicht aus den Augen verloren.
Die Klausur bot außerdem Gelegenheit für einen intensiven Austausch zwischen Wählervereinigung und Stadträten, was in konstruktiver und freundschaftlicher Atmosphäre ausführlich genutzt wurde.
Erste Vorsitzende von Junges Freiburg, Lisa San Martin Hörig, fasst zusammen: „Verstärkt werden wir uns im bevorstehenden Jahr für die Schaffung neuer Plätze für junge Menschen einsetzen, da uns wichtig ist, dass Kultur gelebt werden kann und nicht am Platzmangel scheitert. Hierzu haben wir Ideen gesammelt, welche wir nun realisieren möchten. Hierbei hoffen wir auf die Unterstützung der Stadtverwaltung und der anderen Fraktionen.“
Stadtrat Lukas Mörchen fügt hinzu: „Das Engagement der Leute die hinter Junges Freiburg stehen und ihre vielfältigen Ideen sind der Grundstein für unsere Arbeit im Gemeinderat. Auf dieser Klausur haben wir erarbeitet, worauf sich die Wählervereinigung im nächsten Jahr konzentrieren wird und damit auch einen weiteren Stein gelegt, auf den wir in der Fraktion aufbauen können. Außerdem werfen die konstruktiven Auseinandersetzungen mit vielfältigen Meinungen immer wieder neue Fragen zu Problemen auf oder bringen Lücken in deren Lösung zum Vorschein, wie zum Beispiel beim Thema Stadttunnel, zu dem wir uns in Kürze differenzierter positionieren werden.“
Wählervereinigungsmitglied Jannis Große ergänzt: „Das Wochenende war sehr produktiv und wichtig für die Gemeinschaft und Zukunft der Wählervereinigung.“
Junges Freiburg hat die Zeit in Heidelberg außerdem genutzt, um sich für die .komm | Offene Jugend-Tagung zum Thema Mitbestimmung fit zu machen. Wer SMV-Mitglied ist, und Lust hat, sei herzlich eingeladen am DO 26.11.2015 – Haus der Jugend – 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr vorbeizuschauen! Wir haben da mal was vorbereitet…
Hinterlasse einen Kommentar