Lukas Mörchen war am 26.02.2018 im Umweltausschuss. Dort stand der Bau einer „Mountainbike-Übungsstrecke“ auf der Tagesordnung. Der Umweltausschuss nahm die Vorlage UA-18/001 (Link zum Ratsinformationssystem) mit Konzeption und Naturschutzrechtlicher Prüfung zustimmend zur Kenntnis.

Eine Gruppe von Schüler*innen hatte im Rahmen des Ersten Freiburger 8er-Rats im Schuljahr 2015/16 die Initiative für eine Mountainbike-Übungsstrecke ergriffen, sich mit dem Forst- und dem Sportamt der Stadt Freiburg abgestimmt sowie Gemeinderät*innen zu einer Testfahrt eingeladen. Über die Testfahrt berichtete auch die Badische Zeitung.

Wir freuen uns, dass die Bewertungen durch Forst- und Umweltamt nun abgeschlossen werden konnten und eine Genehmigung des Vorhabens in Aussicht gestellt wird. Damit wird der Weg frei gemacht, für die Umsetzung des Projektes durch den Mountainbike Freiburg e.V.

Sergio Schmidt hatte das Projekt nach Abschluss des 8er-Rats 2016 als Pate übernommen. Er meint dazu: „Die Jugendlichen hatten eine hervorragende Idee. Es ist gut, dass die Stadtverwaltung das Projekt so bereitwillig aufgenommen und jetzt relativ schnell umgesetzt hat, das ist nicht selbstverständlich.“

Wichtig ist auch, dass die Jugendlichen davon erfahren, dass ihre Projektidee umgesetzt wurde. Durch den 8er-Rat sollen Jugendliche schließlich lernen, dass ihre eigenen Initiative wirksam sind und sie etwas bewegen und verändern können. Leider hatte lediglich das Jugendbüro stellvertretend für die Projektgruppe an dem weiteren Prozess teilgenommen.

Die Strecke soll in der Nähe des schon bestehenden „Borderline“-Trails im Stadtwald hinter der Jugendherberge Freiburg realisiert werden (siehe Beitragsbild). Einsteiger und Anfänger sollen auf der Strecke wichtige Regeln und Techniken des Moutainbikens erlernen können bevor sie sich auf schwierigere und anspruchsvollere Trails wagen.