In der Vergangenheit kam es immer wieder mal vor, dass wir von Lehrerinnen und Lehrern in die Schule eingeladen wurden, um uns vorzustellen und aus dem Gemeinderat zu berichten. Besonders vor der Kommunalwahl (Spoileralarm: Die KW2019 ist nicht mehr weit!!1!!) oder in der 8. Klasse analog zum Bildungsplan mit dem Thema „Kommunalpolitik“ bieten sich diese Besuche in Schulen an.

Dabei stellten wir Junges Freiburg vor, wie wir arbeiten und für was wir stehen. Besonders gefragt waren auch Diskussionen zu speziellen Themen wie dem Doppelhaushalt und den städtischen Finanzen oder dem Bürgerentscheid zum neuen Stadion für den Sport Club. Des Weiteren wurden speziell unsere Stadträte Lukas Mörchen und Sergio Schmidt danach gefragt, wie es dazu kam, dass sie Gemeinderat geworden sind, welche Motivation sie dazu haben und welche (besonderen) Erfahrungen sie bisher im Gemeinderat gemacht haben.

Für uns sind Schulbesuche etwas ganz besonderes, weil sie eine niederschwellige Möglichkeit sind, um mit Schülerinnen und Schülern in Austausch zu treten und wir auch glauben, dass die „Anwesenden“ froh sind, wenn es mal Abwechslung im Unterricht gibt. Deshalb freuen wir uns immer über Einladungen von Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, SMVen aber auch von außerschulischen Vereinen und Organisationen die uns einfach mal kennen lernen wollen.

Um ebenfalls diesen Kontakt mit Schülerinnen und Schülern zu suchen haben wir im Sommer 2016 eine Sofatour gemacht oder organisieren gemeinsam mit anderen Jugendparteien im „Ring Politischer Jugend“ sogenannte Pausenhofgespräche.

Die Sofatour war damals ein voller Erfolg. Wir haben mehrere Schulen besucht, einen Stand mit unserem orangenen Sofa, Wassereis und Stellwänden gemacht, mit vielen Schülerinnen und Schülern geredet und sie nach ihren Interessen und Forderungen gefragt. Die Ergebnisse der Sofatour findet ihr hier.

Da im Mai 2019 die nächste Kommunalwahl ansteht, wollen wir uns demnächst auch wieder auf Tour begeben und mit möglichst vielen jungen Freiburger*innen ins Gespräch kommen – uns mit ihnen austauschen. Mehr Infos dazu folgen bald.

Du hast Interesse und möchtest uns kennen lernen? Schreib uns eine Nachricht auf Facebook, Instagram, Twitter oder per E-Mail. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!